Wieder einmal versammelte unser Grande Spielerbeauftragter, trotz seiner Abwesenheit, 20 eishungrige Mannen in den Katakomben der Sepp Puschnig Halle. Es gab aufgrund kurzfristiger Ausfälle noch ein paar Änderungen, und so verstärkter unser Heinzi, Günter und Bernd das heutige Line-Up. Nach einem „normalen“ Aufwärmen ging es los. Sascha erwischte beim Anschuss Koni am falschen Fuß und netzte gleich ein. Dennoch startete das Spiel bei 0, da der Anschuss noch nicht richtig zum Spiel gehört. Blau gab aber gleich mächtig Gas. Die Linie mit Sascha, Sticki und Seppi sowie hinten Günter und Bernd trafen auf Löti, Leo, den Eisskater, Ossi und Tine. Beide Seiten schenkten sich nichts, Blau war aber deutlich stärker im Angriffsdrittel präsent. Rot zeigte nur mit kurzen Vorstößen, dass unser Löti im Konter nicht zu unterschätzen ist. Beide defensiv Abteilungen machten aber einen soliden Job. Mario prüfte dann gleich die Qualitäten unseres Konis, welcher zu Beginn den roten Kasten hütete. Das blaue Gehäuse wurde durch unseren Alfred dicht gemacht. Leo tankte sich durch und legte auf den Eisskater, welcher heute vorne einspringen musste, ab. Bernd überlauerte den Pass aber und fing in gekonnt ab. Auf der anderen Seite kam unser Sticki zu einer guten Chance, dann lief aber die Zeit ab. Unser Christopher blieb an Alois hängen und konnte die Chance auch nicht nutzen. Dann marschierte aber unser Löti durch und spielte dem Eisskater auf. Dieser legte auf Leo zurück, bekam aber ungewollt die Scheibe wieder. Er brachte sie noch Richtung Tor und Leo verwertete seinen eigenen Rebound zum 1:0 für Rot. Die Führung hielt jedoch nicht lange. Wieder einmal wurde komplett auf unseren Coach vergessen, welcher die Scheibe an der Blauen bekam und ungehindert Richtung Koni marschierte. Eine Chance, welche sich unser Mario nicht nehmen ließ. Löti nutzte dann einen Fehler von unserem Bernd aus, scheiterte jedoch am starken Schlussmann. Rot blieb zwar an der Scheibe, die Sirene war aber gnadenlos und beendete die Aktion. Kurz darauf bekamen sie noch eine gute Chance, diesmal wurde das Tandem von Löti auf den Eisskater aber von Günter abgefangen. Ein schlechter Pass von unserem Eisskater sorgte für eine gefährliche Situation, er konnte seinen Fauxpas aber selbst wieder ausbessern. Hinten konnte er sich aber auch auf Ossi und Tine verlassen. Alle kämpften hart um die Scheibe und es ging schnell hin und her. Im nächsten Shift war es wieder unser Mario, welcher traf und Blau in Front brachte. Mighty verließ seine Position am Flügel leider trotz Zurufe der Spielerbank und auch unser Heinzi, welcher heute eine super Partie ablieferte, konnte unsere Coach nicht mehr stoppen. Rot drängte auf den Ausgleich und Löti machte sich wieder auf den Weg. Er legte auf den Eisskater ab, welcher beim Abschluss Alfred aber zu zentral traf und dieser keinen Rebound zuließ. Danach musste die Defense wieder kämpfen. Alois, Wolfgang sowie Heinzi und Michi machten aber einen perfekten Job und konnten ihren Bereich sauber halten. Als dann aber unser Günther durchkam, war der Ausgleich endlich am Scoreboard. Beim nächsten Angriff kam die Scheibe zu unserem Sascha und dieser brachte Blau mit 3:2 in Führung. Aber auch diese Führung hielt nicht lange. Diesmal legte unser Christopher auf Günther ab und es stand 3:3. Blau drückte wieder Richtung Kasten und ein Schuss von, ich meine es war unser Grande Kassier Harry, rutschte unserem Koni durch und wurde von Hraste gerade noch über die Linie gedrückt. Es fielen zwar ein paar Rufe wegen Torraumabseits, ich denke aber, dass es ein regulärer Treffer war. Zu diesem Zeitpunkt spielte es keine große Rolle, denn Christopher nahm Fahrt auf und tanzte auch unseren Alois aus. Diesmal verwerte er selbst zum 4:4 Ausgleich. Der Treffer war wichtig, da er zuvor schon einige Male die Scheibe am Kasten, mit seinem Handgelenksschuss, welchen viele gerne als Schlagschuss hätten, vorbeigenagelt hatte. Unser Eisskater erkämpfte sich dann hinten die Scheibe und brachte sie zu Löti. Dieser spielte sich in eine Top-Position und legte unserem Leo auf. Die Scheibe zappelte im Netz und Rot gewann die erste Partie mit einem knappen 5:4. Danach wurden die Goalies getauscht und das Spiel startete bei 0. Diesmal war der Charakter der Partie aber komplett anders. Es wogte nach wie vor hin und her, diesmal lief aber Blau öfter in einen Turnover. Diesen bestrafte unser Christopher sofort mit der 1:0 Führung und Löti packte im zweiten Shift gleich das 2:0 obendrauf. Auch unser Tine versuchte es Coast to Coast, blieb aber an Koni hängen. Die nächste Kombination von Günther auf Christopher brachte sogar das 3:0. Blau versuchte zwar alles, konnte mit Sascha, Sticki und Co die Chancen aber nicht verwerten. Auf beiden Seiten rettete hin und wieder auch die Sirene. Selbst unser Seppi schaffte es heute nicht, sein übliches „Einschreiben“ aufzugeben. Immer war noch ein Stick oder Skate dazwischen. Es kam dann die Scheibe wieder von Ossi zu unserem Löti, welcher den Eisskater vorne bediente. Dieser machte ein paar Meter und legte dann auf Leo ab. Dieser fackelte nicht lange und stellte sogar auf 4:0. Sie hatten dann noch eine Chance, die Sirene beendete aber vor Abschluss. Auch Günther musste aus guter Position den Schuss beim Ertönen abbrechen. Heinzi musste dann aufgrund einer unschönen Aktion in der Halle, jemand dachte wohl wieder, dass er auch ohne zu Arbeiten durch „Knacken“ einer Kabine zu Geld kommen kann. Zwei nette Polizistinnen kümmerten sich dann aber um den Fall und der Typ wird sicher sein Fett abkriegen. Es wurde daher auf ein Dreierrad umgestellt, Ossi, Michi und Tine hatten aber nach wie vor alles perfekt im Griff. Kurz darauf war unser Heinzi wieder da. Die Schlussaktion setzten unsere blauen Mannen. Günter startete von ganz hinten durch und war nicht zu stoppen. Er kurvte hinter das Tor und legte perfekt auf unseren (Ex)Topscorer Sascha auf. Dieser versenkte die Scheibe per Onetimer im langen Eck zum gleichzeitigem 4:1 Endstand. Es war ein hart umkämpftes Spiel, in welchem sich die roten Mannen mit dem Gesamtscore von 9:5 (5:4, 4:1) durchsetzen konnten. Bei den Goalies hatte knapp unser Alfred mit 6 Gegentreffern die Nase vorne (Koni, 8). Wir ließen dann den Abend wie gewohnt angenehm im TimeOut bei Speis und Trank ausklingen.
Euer
Eisskater
Endlich ist es so weit und die Eiszeit 2025/26 wurde offiziell von unserem Grande Kassier Harry eröffnet. Unser Spielerbeauftragter Markus sorgte wieder dafür, dass 20 Mannen, + unsere beiden Top-Goalies Koni und Manuel, zum Spiel zusagten. Aufgrund eines Missverständnisses mit unserem Eisskater waren es dann leider doch nur 19 Mannen, welche das Eis der Heidi Horten Arena betragen. Dies war zwar Schade, aber trotzdem lieferten 9 blaue Mannen gegen 10 Rote einen harten Fight ab. Es ging aber zuerst ans Aufwärmen und hier war schon zu sehen, dass die Sommerpause nicht von jedem fitnesstechnisch genutzt wurde. Deshalb entschied sich unser Coach Mario für ein einfaches Karussell. Nach der Ansprache unseres Grande Kassiers und einer kurzen Schweigeminute für unseren Goalie Robert ging es dann los. Die Linien wurden wie folgt zusammengestellt: Blau Harry, Mario und Christopher sowie Sascha, Mighty und Marcel. Hinten arbeitete Alois, Michi und Kike im Dreierrad. Bei Rot hieß die Konstellation Friedl, Löti und Sticki sowie Robsi, Tobi und Manni. Hinten mussten Hermann und Heinzi sowie Masom und unser Michael herhalten. Abseits des Eises hatte unser Eisskater mit seinen Notizen einiges zu tun. Die Sirene wurde gestartet und die ersten 90 Sekunden der neuen Saison begannen zu ticken. Die erste Chance gehörte den blauen Mannen. Rot verteidigte aber gut, Mario und Christopher spielte aber gleich groß auf. Ein Blueliner von unserem Grande Obmann Michi wurde geblockt. Dann erzielte unser Mario aber zeitlich mit der Sirene das 1:0. Lt. der Mehrzahl der Spieler ein regulärer Treffer. Somit was das Spiel eröffnet und Blau versuchte gleich nachzulegen. Ein Pass von Sascha auf Marcel wurde leider zu lang und die Defense putze aus. Auch Rot kam mit Robsi, Manni und Co zu Chancen. Einen Harry Hammer konnte Koni problemlos aus der Luft „pflücken“. Löti fing dann einen Pass von Alois ab und machte sich auf und davon. Sein Schuss ging aber am Kasten vorbei. Er wurde auch noch entscheidend durch den Backcheck von Michi gestört. Danach versuchte es Christopher mit einem Schuss, aber auch hier war Koni am Posten. Auf der anderen Seite packte Tobias die Zauberhandschuhe aus. Aber auch Manuel war hellwach. Als dann aber unser Löti wieder durchtänzelte und ins „Five Hole“ abschloss, musste Manuel sich geschlagen geben. Danach legte sich nach Kike Pass unser Harry die Scheibe zu weit nach vorne und Koni konnte sie ihm mit dem Stick ausstechen. Manuel musste auch wieder eingreifen, konnte seinen Kasten aber sauber halten. Michi tankte sich dann am linken Flügel durch und brachte die Scheibe Richtung Slot. Heinzi blockte aber und es ging in die andere Richtung. Friedl prüfte unseren Manuel und Blau war wieder dran. Bei der Befreiung nahm sich unser Sticki die Scheibe aus der Luft elegant mit und versucht es auch. Der blaue Kasten blieb aber wie zugenagelt. Unser Topscorer der vorigen Saison (zur Info Sascha, so wie auch die Saisonen davor) war noch nicht ganz auf Touren. Vielleicht lag es aber auch an unserer Berg-Ahorn Michael, bei dem es auch schon 1 Minute vorher dunkel wird, bevor er in die Rundung kommt. Blau setzte sich aber fest und Christopher spielte den Pass perfekt in den Lauf von Harry. Dieser zog im Slot direkt ab und ließ somit Koni keine Chance. Blau war wieder in Front (2:1). Es folgte noch einmal eine fast identische Aktion, diesmal war aber Mario der Abnehmer. Koni fuhr aber rechtzeitig die Schiene aus und lenkte die Scheibe ab. Ein Schuss von Michael nahe der Blauen ging knapp am Tor vorbei. Tobias versuchte es mit einem Backhand Lupfer, Manuel lenkte aber mit der Stockhand ab. Das Spiel ging rasant hin und her. Sascha versuchte es mit einem „Abtropfer“, Koni war aber wieder da. Manni verlor dann die Scheibe im Aufbau, Blau konnte aber keinen Nutzen daraus ziehen. Blau drückte weiter, aber es war immer ein roter Spieler oder Stock dazwischen. Den Rest hatte unser Koni. Michael sorgte für eine Schrecksekunde. Aus der Rundung heraus legte er direkt seinem Gegenspieler Sascha auf. Dieser knallte gleich drauf und verfehlte nur um Zentimeter. Ein Schuss von Löti wurde geblockt und Sticki versuchte den Abpraller rücklings zu verwerten. Manuel konnte die Scheibe aber am Tor vorbei ablenken. Dann wurde unser Mario von Friedl entscheidend im Abschluss gestört. Es bildete sich ein Tumult vor dem roten Tor und am Ende versuchte es unser Christopher. Wieder blitzte die Fanghand von Koni auf, welcher bereits in Top-Form agierte. Dann kam aber wieder unser Löti. Er tänzelte durch und legte auf Sticki ab. 2:2. Dies hielt jedoch nicht lange. Christopher startete ein Solo und stellte sofort den Vorsprung wieder her. Die Mannschaften neutralisierten sich wieder recht gut. Kike versuchte es, Koni konnte aber auch mit der Schiene saven. Mario brachte dann mit einem Solo und dem anschließenden Hammer ins Kreuzeck Blau sogar mit 4:2 in Front. Rot gab aber nicht auf. Friedl verhinderte einen gefährlichen Christopher/Mario Doppelpass. Manni brachte dann die Roten wieder auf 4:3 heran, während Löti hinten auch Mario ärgerte. Tobias versuchte es Backhand, scheiterte jedoch auch an Manuel. Es ging dann wieder lange hin und her, in einer knappen Partie. Sticki tankte sich dann nach vorne, legte diesmal auf Löti ab und es stand 4:4. Elegant ließ er die Scheibe wieder durch die Beine des Goalies abtropfen. Danach legte Löti auch für unseren Tobias auf. Das ging nur, da unser Robsi eine Auszeit (und auch ein Sauerstoffzelt) benötigte. Es waren noch 30 Minuten zu spielen und es ging bei Robsi gleich wieder weiter. Die nächste Aktion gehört unserem Sascha. Diesmal passte der Abschluss und Blau war 5:4 in Front. Es wurde dann entschieden, die Goalies nicht zu tauschen, womit alle oder die meisten Spieler einverstanden waren. Tobi erzielte dann den Ausgleich zum 5:5. Auch unser Mario packte zweimal einen Onetimer aus. Einmal wischte er über die Scheibe und beim zweiten Versuch parierte unser Koni wieder. Robsi kämpfte wieder nach vorne und die Scheibe landete bei Tobias. Dieser spielte Manni im Slot auf, welcher aber zu zentral auf Manuel abschloss. Alois, welcher heute hinten wieder eine Top-Leistung ablieferte, versuchte es mit einem Blueliner. Dieser blieb aber an Heinzi hängen. Hermann spielte die Scheibe dann hinaus und Manni versuchte es einmal mit einem Hammer. Aber auch diesmal war unser „Rookie“ Manuel nicht zu bezwingen. Christopher marschierte dann durch alle durch und netzte ins Kreuzeck zum 6:5 ein. Danach ging es mehr oder weniger Schlag auf Schlag. Tobias nahm Fahrt auf, täuschte einen Schuss an und verlud damit unseren Kike. Dann wuchte er die Scheibe gezielt ins lange Kreuzeck zum 6:6 Ausgleich. Kurz darauf brachte Sascha die Blauen wieder in Front. Sein 7:6 passte genau neben die Stange ins kurze Eck und Koni sah nicht glücklich aus. Seine Sicht war aber so geblockt, dass er die Scheibe auf diese Entfernung einfach zu spät sah. Dann kam Hermann zum Abschluss, knallte den Puck aber direkt an die Maske von Manuel. Es waren jetzt noch 10 Min. zu spielen. Rot versuchte alles und kombinierte auch schnell. Es war dann unser Tobias, welcher wieder den verdienten Ausgleich herstellte. Ein Sascha Hammer wurde von Konis Stockhand abgelenkt. Dann stoppte unser Christopher die Scheibe, nach Mario Pass, perfekt mit dem Fuß und zog gleich ab. Koni konnte aber schnell genug verschieben und blockte mit der Schiene. Rot kam durch unseren Löti und Sticki sogar zu einer Doppel-Chance, konnte aber nicht liefern. Natürlich machte Blau, in Person von unserem Grande Coach Mario wieder den Führungstreffer zum 8:7. Es war nicht mehr lange zu spielen und Rot erzielte abermals den Ausgleich. Diesmal leistete aber unser Tobias „nur“ die Vorarbeit und Manni vollstreckte zum 8:8. Das Spiel wurde kurz ruppig, als unser Sascha in die Mangel genommen wurde und im Sturz mit seinem Stick Manni traf. Die Partie war fast zu Ende und man könnte meinen, dass Blau wieder vorlegt. Vielleicht waren es die Kraftreserven bei Blau, welche langsam erschöpft waren, aber diesmal war es unser Sticki, welcher „Last Minute“ den Führungstreffer zum 9:8 für Rot einnetzte. Das Spiel war dann aus und Rot konnte sich im letzten Moment noch durchsetzen. Trotz der vielen Tore ergeht das Lob an unsere beiden Goalies, welche trotz der starken Sturmreihen unglaubliche Paraden ablieferten.
Eine Notiz möchte ich am Rande noch einfügen und ich hoffe, dass sich alle Betroffenen auch angesprochen fühlen. Das „Meckern“ hat bei uns am Eis nichts verloren. Wir sind keine Profis, viele spielen nur 1x die Woche, wir trainieren dazwischen nicht, müssen kein Geld damit verdienen oder irgendwelche Punkte holen. Es geht hier AUSSCHLIESSLICH um den Spaß beim Spielen! Deshalb spare ich mir jetzt auch die Redewendungen wie: „wer im Glashaus sitzt …“ oder „wer ohne Sünde (Fehler) ist, der werfe …“, obwohl sie recht zutreffend sind.
Wir ließen dann den Abend wie üblich im TimeOut bei Speis und Trank ausklingen und hoffen, dass wir bei den neuen Preisen während der Saison keinen Kredit aufnehmen müssen!
Euer
Eisskater